{"status":"ok","elements":"
Ein Wohnprojekt will inspirieren – Anmeldung erforderlich Liebe Wohnprojekt-Interessierte, am Samstag, den 1. Oktober 2022 habt ihr wieder die M\u00f6glichkeit, unser Projekt in Volkersdorf aus der N\u00e4he kennenzulernen; die KooWos laden ein: Liebe G\u00e4ste! In unserer Wohnform sehen wir nicht nur unser pers\u00f6nliches Gl\u00fcck, sondern glauben auch an die gesellschaftliche Bedeutung der gegenseitigen Unterst\u00fctzung, […]<\/p>\n <\/div>\n \n <\/div>\n<\/div>
Unsere neueste Brosch\u00fcre zeigt das erste WoGen Projekt KooWo in Volkersdorf bei Graz. Zu lesen gibt es Interviews mit dem WoGen Vorstand und die KooWo Lernkurve, den gemeinsamen Weg, den Gruppenprozess, der von realitylab begleitet wurde, ein Interview mit den Architekten schwarz.platzer, das Konzept der \u00f6kologisch nachhaltigen Energieversorgung im Projekt und wie das Leben in […]<\/p>\n <\/div>\n \n <\/div>\n<\/div>
Am Freitag fand die diesj\u00e4hrige ordentliche Generalversammlung der WoGen statt. In diesem Jahr wurde sie im Projekt KooWo in Volkersdorf abgehalten. In Zuge dessen wurde der Aufsichtsrat um zwei Personen erweitert, Florentina Astleithner und Walter Schwarz. Martin Kolaritsch wechselt vom Aufsichtsrat in den Vorstand. Von Heinz Feldmann, WoGen Gr\u00fcnder und langj\u00e4hriger Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer, verabschiedeten sich die […]<\/p>\n <\/div>\n \n <\/div>\n<\/div>
“Warum Genossenschaften ein Revival erleben k\u00f6nnten In \u00d6sterreich gibt es aktuell rund 1.800 Genossenschaften. Seit dem 19. Jahrhundert spielen sie eine wichtige Rolle, 2012 hat die UN-Generalversammlung zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erkl\u00e4rt. Die Genossenschaftsidee findet sich auch auf der UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes. Gemeinsam Ziele leichter erreichen und dabei die Interessen der Mitglieder wahren […]<\/p>\n <\/div>\n \n <\/div>\n<\/div>
“In Eggersdorf bei Graz wird seit 2019 \u201ekooperatives Wohnen\u201c praktiziert.Wie die Gemeinschaft den Corona-H\u00e4rtetest bestanden hat”, beschreibt ein Artikel in der Kleine Zeitung vom 30. April 2021. Zum vollst\u00e4ndigen Artikel geht es hier.<\/p>\n <\/div>\n \n <\/div>\n<\/div>