Menu
  • Was ist Die WoGen?
    • Was ist Die WoGen?
    • Werte Der WoGen
    • Warum Genossenschaft?
    • Team
    • Expert*innenpool
    • nachhaltig & transparent
    • Kontakt
  • Wohnen in Gemeinschaft
    • Wohnen mit Der WoGen
    • Wie funktioniert ein WoGen-Projekt?
    • Eigenes Projekt starten
    • Vorbildhafte Wohnprojekte
  • Unsere Projekte
    • Quartiershaus – Hauptbahnhof Wien
    • KooWo Volkersdorf – Nähe Graz
    • Gemeinsam Leben in Eisenstadt
  • Wie kann ich mitmachen?
  • News/Termine/Lesetipps
    • News
    • Termine
    • Pressespiegel
    • Literaturtipps

Buchtipp: Experiment Wohnbau

29. Juli 201928. Oktober 2019
WoGen_office
Buchtipp: Experiment Wohnbau

Die partizipative Architektur des Modell Steiermark

Ein Buch von Andrea Jany

Als Alternative zum normierten Massenwohnungsbau der Nachkriegsjahre entwickelte sich Continue reading →

Continue reading...
Allgemein, Blog, Literaturtipps

Ö1 Sendung: Gemeinsam Wohnen und Mitbestimmen

5. Juli 201928. Oktober 2019
WoGen_office

Punkt eins kann hier nachgehört werden: http://oe1.orf.at/player/20190702/558876/130019

Das Leben in partizipativen Wohnprojekten
Gäste: Ute Fragner, Die WoGen Vorstand, Mitbegründerin und Continue reading →

Continue reading...
Allgemein, Blog, Literaturtipps, Pressespiegel, Team

Literaturtipp

16. Mai 201928. Oktober 2019
WoGen_office
Literaturtipp

Das Buch „Ab ins Wohnprojekt! – Wohnträume werden Wirklichkeit“ von Lisa Frohn beinhaltet 19 Interviews mit Frauen und Männer, die Continue reading →

Continue reading...
Blog, Literaturtipps

Buchpräsentation „Ein Stück Stadt bauen“

29. April 201928. Oktober 2019
WoGen_office
Buchpräsentation „Ein Stück Stadt bauen“

Im Sonnwendviertel wurde das Buch „Ein Stück Stadt bauen“ vorgestellt. Auf dem prominent besetzten Podium, in der Mitte mit dem Continue reading →

Continue reading...
Buchpräsentation, Ein Stück Stadt bauen, Quartiershaus, Robert Temel, Sonnwendviertel, WoGen
Blog, Literaturtipps, Veranstaltungen, WoGen Projekte

“Generationen Wohnen.” von Ch. Feuerstein u.a.

28. Juni 201728. Juni 2017
WoGen_office

Schwerpunkt der Publikation “Generationen Wohnen. Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion” von Christiane Feuerstein und Franziska Leeb ist das Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Creating Cohousing.” von Charles Durrett u.a.

28. Juni 2017
WoGen_office

Das amerikanische Architekt*innenpaar Kathryn McCamant und Charles Durrett untersuchte in den 1980ern einige Dutzend so genannte bofællesskaber („Lebensgemeinschaften”) in Dänemark. Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Hier entsteht.” von Jesko Fezer u.a.

28. Juni 2017
WoGen_office

Die Autoren Jesko Fezer und Matthias Heyden haben mit einer Veranstaltungsreihe und ihrem Buch “Hier entsteht. Strategien partizipativer Architektur und Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Mitbestimmung im Wohnbau.” von Kurt Freisitzer u.a.

28. Juni 201728. Juni 2017
WoGen_office

Das österreichische Standardwerk zum Thema gemeinschaftliches Bauen und Wohnen haben Kurt Freisitzer, Robert Koch und Ottokar Uhl verfasst: “Mitbestimmung im Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Together!” von M. Kries u.a.

28. Juni 2017
WoGen_office

Mit “Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft” haben Mateo Kries, Ilka Ruby, Andreas Ruby, Mathias Müller und Daniel Niggli einen Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Keine Angst vor Partizipation! Das kleine ABC” von H. Strobl u.a.

28. Juni 2017
WoGen_office

In “Keine Angst vor Partizipation! Das kleine ABC” erläutern Hilde Strobl, Natalie Schaller und Heike Skok übersichtlich wesentliche Begriffe aus Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Keine Angst vor Partizipation! Wohnen heute.” von A. Lepik / H. Strobl

28. Juni 2017
WoGen_office

“Keine Angst vor Partizipation! Wohnen heute.” heißt das Magazin zur Ausstellung im Architekturmuseum der TU München, in dem Andres Lepik Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Bauen und Wohnen in Gemeinschaft” von A. Becker u.a.

28. Juni 2017
WoGen_office

“Bauen und Wohnen in Gemeinschaft: Ideen, Prozesse, Architektur” ist der Katalog zur Ausstellung von 2015 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Gemeinsam Bauen Wohnen in der Praxis.” von der INIGBW

28. Juni 201728. Juni 2017
WoGen_office

Die Initiative für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen stellt in “Gemeinsam Bauen Wohnen in der Praxis. Workshopreihe 2014 über, für und Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Stadt im Wandel Nr. 15, Französisches Viertel Tübingen”

28. Juni 2017
WoGen_office

Armin Scharf und Matthias Gütschow bringen mit “Stadt im Wandel Nr. 15, Französisches Viertel Tübingen” ein kleines Handbuch über die Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps

“Selfmade City Berlin.” von Kristien Ring

28. Juni 201728. Juni 2017
WoGen_office

Kristien Ring erschafft mit “Selfmade City Berlin. Stadtgestaltung und Wohnprojekte in Eigeninitiative” eine erste umfassende Darstellung der Berliner Baugemeinschaftsszene, die Continue reading →

Continue reading...
Literaturtipps
  • 1
  • 2
  • →
Menu
  • Kontakt
  • Impressum
  • Glossar
  • FAQs
  • Links
  • Downloads
  • Datenschutzerklärung
Die WoGen

Kontaktdaten

Die WoGen
Wohnprojekte-Genossenschaft
e. Gen.
Krakauerstraße 19/18, 1020 Wien
office@diewogen.at

News

  • Infoveranstaltung zum Kooperatives Wohnprojekt in der Gemeinde Deutschfeistritz am 27.11.2021
  • Baustelle WoGen Quartiershaus
  • Infoabend Wohnprojekt Eisenstadt am 5.11.21, 18h
  • Geschützt: Generalversammlung 2021
  • KooWo Volkersdorf Broschüre

Nächste Veranstaltungen

WordPress Theme created with Themler.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen